Die kleinste und leichteste GNSS Antenne
für den Einsatz in der hochpräzisen Kataster- und Ingenieurvermessung kommt nun aus Europa.
Genauer gesagt, sie wird in Österreich bei unserem Partner General Laser entwickelt und gebaut und
bei uns mit der entsprechenden Software
ausgestattet.
Die neue GLRM
besteht aus 2 Komponenten, nämlich einer Antenne und einer Basiseinheit. Beides zusammen bildet
eine winzige Einheit von weniger als 260 g.
Um unser neue Messeinheit flexibel einsetzen zu können, stehen 2 Antennen zur Verfügung, zum
einen die Bodenantenne (siehe Foto 1, Boden- oder Objektmessung mit 13cm Stabhöhe) und zum
anderen die Stabantenne zur Messung auf dem eigenen Teleskopstab aus Karbon (siehe Foto 2,
Antenne auf herkömmlichtem Messstab).
Technisch ist die neue RM ein High End Multiband RTK Rover mit
Neigungskompensation. Wer hätte gedacht, dass geodätische GNSS-Messgeräte höchster
Genauigkeit einmal in dieser Größe und Preisklasse hergestellt werden können. Nun ist sie da.
Als zentrale Software wird
eingesetzt, ein geodätische APP für Android-
Smartphones:
•
zur Steuerung von GNSS Antennen,
•
und zur Erfassung von ETRS Koordinaten mit SAPOS Korrektur im Bereich der Kataster- und
Ingenieurvermkessung
•
und zur Durchführung aller vermessungstechnischen Berechnungen, die vor Ort
erforderlich sind.
Der Austausch der SAPOS Daten erfolgt über eine Internetverbindung, die Ihr ANDROID
Telefon bereitstellt. Die RM verfügt also über kein eigenes Modem und tauscht SAPOS-
Korrekturdaten über ihr Handy aus. Man spart hierdurch die zusätzliche SIM-Karte in der
Antenne.
So reicht die Antenne und Ihr ohnehin vorhandene Aussendienst-Handy aus, um nicht nur
kleine, sondern auch größere Messungen mit
durchzuführen.
die Batterie
Als Batterie befindet sich in der Basiseinheit und ist eine für industrielle Zwecke gefertigte Li-
Ion Batterie, die für mehr als 2000 Zyklen ihre volle Kapazität behält. Sie wurde für
Temperaturen von -20 bis +65 Grad C° entwickelt, ist fest eingebaut und wird über
handelsübliche USB-C Netzteile geladen. Die Arbeitszeit für die RM beträgt 16
Stunden.
Preis der RM in GEOSOFT Konfiguration für
: 2.199 € + MwSt
zum Datenblatt
der optimale Stab
Angeboten wird weiterhin ein ebenfalls sehr hochwertig gefertigter Teleskop-Stab
mit 3 Elementen aus Karbon. Er verfügt über einen Handy-Halter, in den jedes
normale Handy mitels Klemmvorrichtung aufgenommen werden kann.
Von der Fertigungsqualität und Handlichkeit her kennen wir keinen vergleichbaren
Stab, der selbstverständlich auch als Prismenstab für die Tachymetrie verwendet
werden kann.
Zusammengeschoben ist er gerade mal 64 cm lang, ausgezogen 1,80m.
mehr Fotos
die Neigungskompensation
Die Neigungskompensation IMU (Inertial Measurement Units ) ist eine
zusätzliche Funktion, die Neigungswinkel und -richtung des Stabes misst und
über die bekannte Stablänge den Verschub auf die Stabspitze berechnet.
Hierzu standen früher mechanische Gyroskope zur Verfügung, die in den
vergangenen Jahren durch elektronische MEMS-Gyroskope ersetzt wurden.
Diese messen Bewegungen über den Coriolis Effekt und setzten diese in ein
elektronisches Signal um.
MEMS-Gyroskope sind aufgrund ihrer geringen Größe und Ihres geringen
Energieverbrauchs weit verbreitet und werden in vielen elektronischen Geräten
eingesetzt, um Bewegungen und Rotationen zu erkennen.
Sie spielen eine wichtige Rolle in der Lage- und Navigationssteuerung, wie
beispielsweise bei der Stabilisierung von Kameras, von Drohnen und eben zur
Korrektur von Neigungen.
Aus fehlertheoretischer Sicht schafft diese Einrichtung jedoch keine höhere
Genauigkeit, sondern es kommt ein zusätzlicher Fehlereinfluss von
mindestens 8-10mm hinzu. Die Neigungskompensation schafft jedoch mehr
Möglichkeiten bei topografischen Messungen, bietet einen höheren Komfort
und steigert eindeutig die Effizienz.
Bei präzisen Messungen im Kataster sollte u.U. auf die Neigungskompensation
verzichtet werden.
der Support
Die General Laser Produkte werden von einem Team aus Informatikern und GEOdäten entwickelt, das
in Wien beheimatet ist. Hier ertfolgt nun die Programmierung, Entwicklung und Fertigung der Geräte.
Wir arbeiten eng mit den Kollegen aus Wien zusammen. Reparaturen der Komponenten erfolgen hier in
Österreich, Updates sowie die spezielle Konfiguration auf unsere Software geschieht dagegen bei uns in
Geldern.
Somit ist die Sicherheit für besten Support gegeben; entweder wir tauschen sofort aus oder konfigurieren
Ihr System in Geldern oder von Geldern aus.
und
sind Deutschlands beliebteste
Außendienstsysteme für die
Kataster- und
Ingenieurvermessung
Wir sind Europa