GEOSOFT Seminare

Schritt 1 / 3: Seminarauswahl > Teilnehmer > Abschluss

Wir bieten Ihnen folgende Seminare an

Beim 1. und 3. GEORG Winter-Seminar handelt es sich um den wichtigsten Punkt der heutigen Büroführung, nämlich die

Reduzierung der Verwaltungskosten durch den effizienten Einsatz von GEORG

Wir werden das gesamte Auftragsmanagement von der Kostenanfrage über die Erledigung des Auftrags bis hin zur Abrechnung durchspielen. Wir werden hierbei die Einbindung der E-Mails schulen, den Abruf von Unterlagen, die Registrierung von Arbeitszeiten und die abschließende Abrechnung von hoheitlichen und zivilrechtlichen Vermessungsarbeiten
Ebenfalls werden wir das gesamte Management eingehender und ausgehender Dokumente  sowie deren dauerhafte Archivierung über den GEORG-DokEx intensiv beleuchten.

Themen des Online-Seminars sind:

  • Kostenanfragen anlegen und erstellen
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung und Verwaltung von Kostenanfragen unter eigenen Auftragsnummern
  • Aufträge anlegen u. Kostenanfragen zu Aufträgen konvertieren
    • Praktische Tipps zur effizienten Auftragsverwaltung und -erstellung
  • Schriftverkehr / E-Mails empfangen und senden
    • Einblick in die E-Mail-Funktionen von GEORG für eine nahtlose Kommunikation.
  • der Perfekte Einsatz der GEORG-Adressverwaltung
    • Effektive Verwaltung von Kontakten und Adressdaten.
  • der wirtschaftliche Einsatz des Dokument-Explorers
    • Nutzung des Dokument-Explorers zur wirtschaftlichen Organisation und Konvertierung von Dokumenten
  • Rechnung und Kostenbescheide erstellen
    • Praxisorientierte Anleitung zur Rechnungserstellung und -verwaltung.
  • Auftragslisten mehrerer Jahrgänge zur Geschäftsprüfung
    • welche Eingaben sind wichtig zur Erstellung der Auftragslisten mit Rechnungssummen, Teilrechnungen und Kostenermittlungen

Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter von Ämtern und ÖbVI, die GEORG täglich einsetzen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Was Sie erwartet:
Ein praxisbezogener Vormittag mit der optimalen Vorgehensweise zum Auftragsmanagement, Kostenermittlungen, dem allgemeinen GEORG-Arbeitsablauf und der abschließenden ordnungskonformen Abrechnen von hoheitlichen und zivilrechtlichen Aufträgen.  

Was Sie mitbringen sollten:
Stabiles Internet, einen PC und ein Headset mit Mikrofon.

Dieses Seminar bietet die optimale Gelegenheit, mehr über die vielseitigen Funktionen von GEORG zu erfahren und sicherzustellen, dass Sie das Beste aus GEORG herausholen, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Vermessungsstelle deutlich zu verbessern

Bei GEOSOFT
Do, 11.01.2024
10:00 - 12:30 Uhr
125€ erste Person
75€ jede weitere

In diesem zweieinhalb stündigen Online-Seminar wollen wir Ihnen die Erstellung / Ausarbeitung von Riss und Grenzniederschrift mit dem CAD-System GEOmapper näher bringen.

Themen des Online-Seminars sind:

  • vorbereitende Schritte in GEO8 für die Risserstellung
  • Übergabe der rissrelevanten Daten an den GEOmapper
  • Arbeitsablauf im GEOmapper vom Riss bis zur Grenzniederschrift
    • Auswahl des Rissformates + Zeichenmaßstab
    • Verwendung der ALKIS Karte als Grundlage für den Riss
    • Ausarbeitung + Verzerrung (verschiedene Techniken)
    • Ausgabe des Risses
    • Ableitung der Grenzniederschrift aus dem Riss
Bei GEOSOFT
Do, 18.01.2024
10:00 - 12:30 Uhr
125€ erste Person
30€ jede weitere

In diesem 2,5 stündigen GEO8 Online - Seminar behandeln wir die Änderungen, die sich durch die Einführung der GeoInfoDok 7.1.2 in Schleswig-Holstein ergeben. Die vollständige Fortführung einiger ALKIS Objekte ist umfangreicher geworden.

  • So müssen an Gebäuden, Bauwerken und Bauteilen z.B. Dachformen ung ggf. Geschossigkeiten erfasst werden.
  • Die Schlüsselzahlen der Tatsächlichen Nutzung haben sich verändert, sowie die damit verbundenen Wirtschaftsarten. Zusätzlich wird die Erfassung eines neuen Attributs EDU verlangt.
  • Besonderheiten bei der Aktualisierung von älteren GEO8 Projekten nach GeoInfoDok 6
  • und weitere Änderungen die durch die Umstellung auf die GeoInfoDok 7.1.2 erforderlich sind.

Das Grundlegende Fortführungskonzept ist jedoch gleich geblieben, zu dem Sie uns gerne vorab weitere Fragen zusenden können. Wir werden Ihre Fragen gemeinsam an diesem Seminartag behandeln.

Bei GEOSOFT
Do, 25.01.2024
10:00 - 12:30 Uhr
125€ erste Person
75€ jede weitere

Die zeitgemäße und einfache Erfassung der

Projekt- und Anwesenheitszeiten

über unsere integrierte Zeiterfassung TIM und GEORG togo zählt zu den wichtigsten Aufgaben eines Büros. Über die verlässliche Erfassung dieser Zeiten werden Ihre "Kosten nach Zeit" erhoben, die ohne zusätzlichen Aufwand in die Rechnung übertragen und dem Kostenträger nachgewiesen werden.

Parallel dazu können die Anwesenheitszeiten der einzelnen Mitarbeiter erfasst werden, um Arbeitszeiten nachzuweisen und Mehr- oder Minderstunden zu ermitteln.

Themen des Online-Seminars sind im einzelnen:

  • Erstellung und Umgang mit Rechnungstextbausteinen zur Abrechnung von Aufträgen nach Zeit.
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine präzise und effiziente Umsetzung.
  • Eingabe der Arbeitszeiten zu Aufträgen im Innendienst
    • Wie können die projektbezogenen Arbeitszeiten mühelos erfasst werden ? 
    • Wie machen wir dies im Innen- und im Außendienst ?
    • Werden die Stunden im Nachhinein oder synchron eingegeben ?
  • Eingabe der Arbeitszeiten zu Aufträgen im Außendienst
    • Machen wir dies über GEORG togo während der Tätigkeit im AD ?
    • Erledigen wir die Zeiteingabe truppweise nachträglich im Büro
  • Registrierung der Anwesenheiten 
    • Wo starten wir morgens den Beginn unserer Anwesenheit ?
    • Machen wir dies über GEORG oder über das Handy von überall
    • Wie registrieren wir unsere Pausen ?
    • Wie rufen wir die Gesamtzeiten pro Woche oder Monat ab

Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter von Ämtern und ÖbVI, die primät mit der Verwaltung und Kostenabrechnung über GEORG zu tun haben.

Was Sie erwartet:
Ein praxisbezogener Vormittag mit der optimalen Vorgehensweise zur Erfassung von Zeiten, die maßgeblich die Wirtschaftlichkeit ihres Amtes oder Büros bestimmen.  

Was Sie mitbringen sollten:
Stabile Internetverbindung und ein Gerät mit Mikrofon.

Auch dieses zweite Seminar bietet die optimale Gelegenheit, mehr über die vielseitigen Funktionen von GEORG, TIM und GEORG.togo zu erfahren und sicherzustellen, dass Sie künftig das Beste aus GEORG herausholen, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Vermessungsstelle deutlich zu verbessern

Bei GEOSOFT
Do, 01.02.2024
10:00 - 12:30 Uhr
125€ erste Person
75€ jede weitere

In diesem zweieinhalb stündigen Online-Seminare zeigen wir Ihnen, wie Sie in kürzester Zeit mit GEO8 ihre Katasterfortführung abgabereif bearbeiten.

Themen des Online-Seminars sind:

  • Anlegen von GEO8 Projekten mit anschließendem ALKIS Bestandsdaten - Import
  • Vorbereitung des Außendienstes
  • Arbeitsablauf im Innendienst (Handlungsempfehlung)
    • Messdatenimport (GNSS- und Polarmessdaten)
    • Ergänzung von Berechnungen
    • Ausgleichungsberechnungen (Systra, Kafka)
    • Berechnungen nach der Ausgleichung
    • Protokollerstellung
    • Rissvorbereitung
  • Übergabe der rissrelvanten Daten an die CAD
  • Abschließende Zusammenstellung der Vermessungsschriften (GEORG oder GWC)
Bei GEOSOFT
Do, 22.02.2024
10:00 - 12:30 Uhr
125€ erste Person
75€ jede weitere

GEOmobile2 ist unser High-End-System und vollgrafische Außendienstlösung für komplexe Kataster- und Ingenieurmessungen, während GEOmobile LITE die geniale Smartphone Variante für kleinere Messungen mit der GNSS Antenne darstellt.

Wir zeigen den Anwendern von GEOmobile2 und/ oder GEOmobile Lite wie diese Systeme bestmöglich eingerichtet und genutzt werden.

Die Schulung umfasst:

  • Installation und Einrichtung der Systeme auf der jeweiligen Hardware
  • Übernahme/Einrichtung von Symbolcodes und Linieninformationen aus GEO8
  • Konfiguration der Grundeinstellungen, sowie Installation von UpDates
  • Anbindung von Tachymetern und GNSS-Antennen
  • Projekt-Übertragung der ALKIS Grafikdatei aus GEO8 als Basis für ihre Aufgaben im Außendienst
  • Sämtliche Berechnungsmöglichkeiten für alle hoheitlichen und ingenieurtechnischen Vermessungsaufgaben
  • Steuerung von Tachymetern und GNSS-Antennen für Absteckungen und Aufnahmen im Liegenschaftskatasters und bei topografischen Arbeiten (GEOmobile2
  • die grafische Darstellung der Messung in der Grafik
  • Vergabe von Punkt- und Liniencodes zum automatischen Abbildung der Topografie in GEOmobile2 und GEO8
  • Messungsübersicht zur grafischen Kontrolle der Aufnahme (GEOmobile2)
  • die Möglichkeiten der Sprachsteuerung
Bei GEOSOFT
Do, 29.02.2024
10:00 - 12:30 Uhr
125€ erste Person
75€ jede weitere

Beim 1. und 3. GEORG Winter-Seminar handelt es sich um den wichtigsten Punkt der heutigen Büroführung, nämlich die

Reduzierung der Verwaltungskosten durch den effizienten Einsatz von GEORG

Wir werden das gesamte Auftragsmanagement von der Kostenanfrage über die Erledigung des Auftrags bis hin zur Abrechnung durchspielen. Wir werden hierbei die Einbindung der E-Mails schulen, den Abruf von Unterlagen, die Registrierung von Arbeitszeiten und die abschließende Abrechnung von hoheitlichen und zivilrechtlichen Vermessungsarbeiten
Ebenfalls werden wir das gesamte Management eingehender und ausgehender Dokumente  sowie deren dauerhafte Archivierung über den GEORG-DokEx intensiv beleuchten.

Themen des Online-Seminars sind:

  • Kostenanfragen anlegen und erstellen
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung und Verwaltung von Kostenanfragen unter eigenen Auftragsnummern
  • Aufträge anlegen u. Kostenanfragen zu Aufträgen konvertieren
    • Praktische Tipps zur effizienten Auftragsverwaltung und -erstellung
  • Schriftverkehr / E-Mails empfangen und senden
    • Einblick in die E-Mail-Funktionen von GEORG für eine nahtlose Kommunikation.
  • der Perfekte Einsatz der GEORG-Adressverwaltung
    • Effektive Verwaltung von Kontakten und Adressdaten.
  • der wirtschaftliche Einsatz des Dokument-Explorers
    • Nutzung des Dokument-Explorers zur wirtschaftlichen Organisation und Konvertierung von Dokumenten
  • Rechnung und Kostenbescheide erstellen
    • Praxisorientierte Anleitung zur Rechnungserstellung und -verwaltung.
  • Auftragslisten mehrerer Jahrgänge zur Geschäftsprüfung
    • welche Eingaben sind wichtig zur Erstellung der Auftragslisten mit Rechnungssummen, Teilrechnungen und Kostenermittlungen

Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter von Ämtern und ÖbVI, die GEORG täglich einsetzen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Was Sie erwartet:
Ein praxisbezogener Vormittag mit der optimalen Vorgehensweise zum Auftragsmanagement, Kostenermittlungen, dem allgemeinen GEORG-Arbeitsablauf und der abschließenden ordnungskonformen Abrechnen von hoheitlichen und zivilrechtlichen Aufträgen.  

Was Sie mitbringen sollten:
Stabiles Internet, einen PC und ein Headset mit Mikrofon.

Dieses Seminar bietet die optimale Gelegenheit, mehr über die vielseitigen Funktionen von GEORG zu erfahren und sicherzustellen, dass Sie das Beste aus GEORG herausholen, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Vermessungsstelle deutlich zu verbessern

Bei GEOSOFT
Do, 07.03.2024
10:00 - 12:30 Uhr
125€ erste Person
75€ jede weitere

Nur mit einem optimal eingerichteten Programm-Netzwerk lässt sich die tägliche Arbeit effizient erledigen. Lernen Sie in diesem zweieinhalb stündigen Online-Seminar GEO8 auf Ihre Bedürfnisse anzupassen und lassen sich die Vorzüge des GEOSOFT Datenkarussells näher bringen. Anwender die GEORG, GEO8 und ein CAD System (GEOmapper / GEOgraf) in Ihrem Büro verwenden, können das GEOSOFT Datenkarussell ohne weitere Zusatzkosten nutzen.

Themen des Online-Seminars sind:

  • Verwendung von
    • GEO8 Projektvorlagen
    • Tabellenschemata
    • Fenstereinstellungen
    • Druckvorlagen
    • Makros des GEO8 Grafikfensters
  • Einrichtung von
    • Symbolcodes für Ihre Berechnungen und GEO8 Grafik
    • Linienarten
    • Abgleich von Symbolcodes und Linienarten mit dem Außendienst
  • Einrichtung des GEOSOFT Datenkarussells
    • Verknüpfung von GEO8 mit GEORG
    • Verknüpfung der GEOmappers oder GEOgraf mit GEORG
    • Ablage und Bereitstellung von ALKIS-Bestandsdaten und Punktnummernreservierungen
    • Sammeln der Vermessungsschriften in GEORG und die gemeinsame Abgabe an Ihr Katasteramt
Bei GEOSOFT
Do, 21.03.2024
10:00 - 12:30 Uhr
125€ erste Person
75€ jede weitere

Auch zu diesem Jahreswechsel bieten wir wieder unsere 2,5 stündigen Online-Seminare zu unseren Programmen GEORG, GEO8, GEOmobile, GEOWert und GEOmapper an.
In kürze werden hier die Themen zum GEOWert Seminar ergänzt.

Bitte schauen Sie in den nächsten Tagen nochmal rein und suchen sich das für Sie passenden Seminar aus.

Ihr GEOSOFT Team

Bei GEOSOFT
Do, 11.04.2024
10:00 - 12:30 Uhr
kostenloses Seminar