Von Vermessern für Vermesser entwickelt ist es sehr einfach zu bedienen und bietet jede Menge Komfort. Statt Messdaten zunächst in einem Erfassungsgerät zu speichern, anschließend zu übertragen und auszuwerten werden diese direkt vom Tachymeter übernommen und in Berechnungsdateien gespeichert. Auswertung und grafische Darstellung jeder einzelnen Messung erfolgen quasi zeitgleich mit der Messung.
usw.
GEO8-Outdoor bietet durch die in GEO8 implemtierte Grafiklösung begrenzte aber völlig ausreichende grafische Möglichkeiten. Zielsetzung bei dieser Möglichkeit ist nicht, die Erstellung fertiger Karten und Pläne im Außendienst, sondern vielmehr, dem Messtrupp eine sehr einfach zu bedienende Kontrollgrafik zur Verfügung zu stellen. Koordinierte Punkte können im Grafikfenster für die Berechnungen angewählt werden, neu bestimmte Punkte erscheinen sofort in der Grafik.
Mit GEO8-Outdoor können die polaren Messwerte von allen gängigen Tachymetern übernommen werden. Bei Absteckungen kann die Absteckrichtung direkt vom Tachymeter angefahren werden (nur bei Systemen mit Servo Motoren). Im Anschluss folgt ein Soll/ Ist Vergleich mit Ausgabe der Verbesserungen (dQ, dL).
Des Weiteren ist GEO8 Outdoor in der Lage, Koordinaten einzelner Punkte aus dem GNSS Controller (z.B. Leica System 500, andere Systeme auf Anfrage) zu lesen oder mit dem Erweiterungsmodul Outdoor+sat eigenständig GNSS-Messungen durchzuführen. Dies wird durch die Anbindung der schon in GEOmobile erfolgreich unterstützten GNSS-Antennen der Firmen Altus, Leica, Stonex und South erreicht. Sowohl die importierten als auch die direkt gemessenen Punkte speichert GEO8 in der Berechnungsart “Koordinatenmessung”.
Hierdurch können kombinierte GNSS-/ Tachymetermessungen sehr einfach mit GEO8 Outdoor bzw. GEO8 Outdoor+sat durchgeführt werden.
Unser Tipp: Schauen Sie sich auch einmal unser GEOmobile an. Immer mehr Anwender entscheiden sich für diese Lösung.